Ende der alarmierungsfreien Zeit am 1.2.2021

01.02.2021

Die Berufsrettung Wien hat Anfang November 2020 die Alarmierungen fĂŒr LEBENSRETTER bei Herzkreislauf Stillstand aus SicherheitsgrĂŒnden im Rahmen der COVID-19 Ansteckungsgefahr zeitlich befristet ausgesetzt.

Nun wurde die Entscheidung getroffen, vorerst wieder das Personal aller Einsatzorganisationen (Rettung, Polizei, Feuerwehr, Wasserrettung) sowie medizinisches Personal (Ärzte und Ärztinnen, Krankenpflegepersonal, Krankenpflegepersonal in Ausbildung) sowie Studierende der MedUni Wien und der SFU ab 1.2.2021 wieder fĂŒr Alarmierungen zuzulassen, die ĂŒber den Verein Lebensretter tĂ€tig sind.

 

LEBENSRETTER aus diesen Kategorien, die keiner Risikogruppe angehören, bzw. in einem Haushalt mit jemanden aus einer Risikogruppe leben, werden daher gebeten, die App wieder aktiv zu schalten, sofern sie das nicht ohnedies bereits ist bzw. war und nach Möglichkeit wieder EinsÀtze anzunehmen.

 

Wenn die Berufsrettung Wien fĂŒr einen Einsatz den Verdacht auf COVID-Erkrankung meldet, so werden – wie bei Kohlenmonoxidvergiftung und Gewaltverbrechen – LEBENSRETTER nicht alarmiert.

 

Bis auf weiteres soll bitte auch nur Herzdruckmassage durchgefĂŒhrt und unbedingt auf die Einhaltung der Hygienevorgaben geachtet werden.

 

Das korrekte Tragen der SchutzausrĂŒstung ist WICHTIG:

  • FFP2 Maske (mindestens)
  • Einmal-Handschuhe (immer mitfĂŒhren)
  • Schutzbrille (im Idealfall)
  • Nach Eintreffen der SanitĂ€ter der Blaulichtorganisation ist der Einsatzort raschestmöglich wieder zu verlassen, außer es wird ausdrĂŒcklich Hilfe erbeten

 

Dennoch bleibt ein gewisses Restrisiko sich mit dem Coronavirus zu infizieren. Es wird auch darauf hingewiesen, dass nach Einsatz bei einem COVID-positiv getesteten Patienten die Einstufung des LEBENSRETTERS durch die MA15 (in gewissen FĂ€llen) als K1-Person erfolgen kann.

 

Wir wollen nach dieser drei Monate dauernden alarmierungsfreien Zeit gerne wieder unserer Aufgabe nachkommen und hoffen auf Eure Bereitschaft, auf eine Alarmierung zu reagieren und Leben zu retten! VIELEN DANK!

Man braucht die LEBENSRETTER, weil manchmal jede Sekunde zÀhlt!

 

ZurĂŒck zu News