
GUTE ERSTE HILFE IST
SCHNELLE ERSTE HILFE
Die Zeit zwischen einem Notruf und dem Eintreffen der Rettungskräfte am Einsatzort ist in Österreich im weltweiten Vergleich extrem kurz. Ohne unverhältnismäßig hohen Aufwand lässt sich dieser Zeitraum auch kaum weiter verkürzen.
Vor allem bei lebensbedrohlichen Notfällen – etwa bei einem plötzlichen Herzstillstand – kann der Faktor Zeit jedoch über Leben und Tod entscheiden.
Mit der LEBENSRETTER-App soll die Zeit zwischen Notruf und Eintreffen Erster Hilfe durch einen neuen, ergänzenden Ansatz verkürzen und leiten professionelle Ersthelferinnen und Ersthelfer, die sich in der Nähe eines Einsatzortes befinden, direkt zum/zur Betroffenen.

AUTOMATISCH
ALARMIERT
Die Koordination des Rettungseinsatzes erfolgt über die Leitstelle (144), die wie bisher einen Rettungswagen zum Einsatzort schickt.
Gleichzeitig werden bei Verdacht auf lebensbedrohliche Zustände (v. a. Herzkreislaufstillstand) über eine eigene Schnittstelle verfügbare LEBENSRETTER alarmiert.
Sie ersetzen die Rettung nicht, sondern überbrücken im Idealfall nur einen Teil der Zeit bis zu deren Eintreffen.

WIE WIR
LEBEN RETTEN
Nach der Alarmierung durch die Smartphone App bestätigt der LEBENSRETTER seine Verfügbarkeit. Das System überträgt ihm nun den Einsatz und navigiert ihn direkt zum Einsatzort.
Dort leistet der LEBENSRETTER Erste Hilfe und startet – wenn erforderlich – die Reanimation.
Über die LEBENSRETTER-Bedieneinheit tritt die Leitstelle bei Bedarf in direkten telefonischen Kontakt mit dem LEBENSRETTER, der seinerseits über die App einen Anruf durch die Leitstelle anfordern kann.
Sobald die Sanitäter des Einsatzwagens beim Patienten eintreffen, endet der Einsatz für den LEBENSRETTER.

WIR GEHEN AUF
NUMMER SICHER
Um sicherzustellen, dass Erste Hilfe verlässlich und unter Nutzung technischer Unterstützung beim Patienten ankommt, werden immer mehrere LEBENSRETTER gleichzeitig alarmiert
Die beiden ersten LEBENSRETTER, die den Einsatzauftrag erhalten, leitet die App auf direktem Weg zum Patienten.
Weitere LEBENSRETTER werden zum nächsten öffentlich zugänglichen Defibrillator und anschließend zum Einsatzort geführt.

Machen Sie mit!
Retten Sie Leben!
Als LEBENSRETTER sind Sie Teil eines engagierten Teams, das bereit ist, in lebensbedrohlichen Situationen rasch und professionell Erste Hilfe zu leisten. So retten auch Sie Menschenleben, wenn der Faktor Zeit über Leben und Tod entscheidet.
Einfach registrieren und mitmachen!
Antworten auf Ihre Fragen finden Sie hier.