APP HERUNTERLADEN
UND REGISTRIEREN

Die LEBENSRETTER-App ist kostenlos und kann fĂŒr Android bei Google Play und fĂŒr iPhone im App Store unter diesem Link oder mit dem Suchbegriff „Die LEBENSRETTER“ heruntergeladen werden. Nach der Installation der LEBENSRETTER-App werden Sie aufgefordert, sich in unserem System zu registrieren. FĂŒllen Sie dazu alle Felder des Formulars wahrheitsgemĂ€ĂŸ aus und geben Sie an, […]

MACHEN SIE SICH UMGEHEND MIT DEM ABLAUF EINES EINSATZES VERTRAUT

Sobald die BestĂ€tigung Ihrer (Re-)Zertifizierung durch Ihre Organisation erfolgt ist, können Sie jederzeit ĂŒber einen echten Einsatz informiert werden. Machen Sie sich daher bitte so schnell wie möglich mit dem Verlauf eines Einsatzes vertraut, um im Ernstfall rasch handeln zu können. Im MenĂŒ der LEBENSRETTER-App finden Sie die Funktion „Test-Alarm“. Sie ermöglicht es Ihnen, die […]

EINSATZ ANNEHMEN SCHRITT 1:
ABFRAGE DER VERFÜGBARKEIT

Bei einem Notfall in Ihrer NĂ€he alarmiert Sie die LEBENSRETTER-App mit einer ersten VerfĂŒgbarkeitsabfrage. Der Notfallort wird mit einem gewissen Ungenauigkeitsfaktor dargestellt. Sie geben nun an, ob Sie den Einsatz annehmen können oder ob Sie nicht verfĂŒgbar sind. Treffen Sie diese Entscheidung bitte mit Bedacht. Sie kann nicht rĂŒckgĂ€ngig gemacht werden: Sobald Sie mit dem […]

EINSATZ ANNEHMEN SCHRITT 2:
MIT ODER OHNE DEFI

Nach der Bekanntgabe Ihrer Einsatzbereitschaft bestĂ€tigen Sie, dass Sie den Einsatz annehmen. Sollten Sie ĂŒber einen Defibrillator (AED) verfĂŒgen bzw. sich in Ihrer unmittelbaren NĂ€he ein solcher befinden, können Sie das direkt melden. VerfĂŒgen die beiden zuerst alarmierten LEBENSRETTER ĂŒber keinen Defibrillator, wird der dritte (und allenfalls der vierte) LEBENSRETTER vom System zum nĂ€chstgelegenen öffentlich […]

PATIENTEN-INFORMATIONEN UND
NAVIGATION ZUM BERUFUNGSORT

Nachdem Sie den Einsatz angenommen haben, erhalten Sie nĂ€here Informationen ĂŒber den Einsatz und den Einsatzort – in erster Linie die genaue Postadresse. Folgen Sie nun so schnell wie möglich der Route, die Ihnen Ihr Smartphone anzeigt. Sie fĂŒhrt Sie direkt zum Einsatzort bzw. zum nĂ€chsten öffentlichen Defibrillator. Wechseln Sie bitte nicht zu einem anderen […]

AM BERUFUNGSORT: REANIMATION UND EINSATZÜBERGABE

Wenn Sie beim Patienten angekommen sind und einen Herz-Kreislauf-Stillstand festgestellt haben, können Sie den grĂŒnen Button mit dem Herz tippen. Die Leitstelle wird dann automatisch darĂŒber informiert, dass Sie reanimieren, und gibt diese Information allenfalls an die Besatzung des Rettungsmittels weiter. Gleichzeitig startet der Reanimations-Assistent der LEBENSRETTER-App. Akustische Signale geben den Rhythmus an, in dem […]

ANFORDERUNG EINER PEER-BETREUUNG

Nach Ihrem Einsatz haben Sie die Möglichkeit, eine Peer-Betreuung anzufordern. Die Anfrage wird direkt an die zustÀndigen Personen in Ihrer Organisation weitergeleitet.

SZENARIO DEFI-BRINGER:
ANKUNFT BEIM DEFIBRILLATOR

Wenn Sie von der App damit beauftragt werden, den nĂ€chstgelegenen AED zum Einsatzort zu bringen, melden Sie beim Eintreffen am AED-Standort, ob Sie den Defibrillator an sich nehmen konnten oder nicht. Tippen Sie auf „Nicht möglich“, weil der Zugang zum Defibrillator nicht möglich ist, das GerĂ€t (offensichtlich) defekt ist oder Ihnen die Übernahme verweigert wird. […]

ÖFFENTLICH ZUGÄNGLICHE
DEFIS IN IHRER NÄHE

Lassen Sie es nicht darauf ankommen, im Echteinsatz erst herausfinden zu mĂŒssen, ob sich in Ihrem Umfeld ein AED befindet. Machen Sie sich zumindest an Orten, an denen Sie sich hĂ€ufiger bzw. lĂ€nger aufhalten, schon im Vorfeld mit den Standorten von AEDs in Ihrer NĂ€he vertraut. Nutzen Sie dazu die Funktion „AEDs in meiner NĂ€he“ […]

DER STARTBILDSCHIRM

Wird die LEBENSRETTER-App ohne aktuelle Alarmierung geöffnet, gelangen Sie zum Startbildschirm. Er zeigt an, wie viele LEBENSRETTER-EinsĂ€tze bisher insgesamt durchgefĂŒhrt wurden, ĂŒber welche Dienststelle Sie als LEBENSRETTER registriert sind und bis wann Ihre Zertifizierung als SanitĂ€ter gĂŒltig ist. ZusĂ€tzlich können Sie Ihre aktuellen persönlichen Einstellungen (Status, Nav-Modus, LautstĂ€rke) ansehen, die Sie ĂŒber das MenĂŒ rechts […]