Was wird von mir als LEBENSRETTER erwartet?
Meine Aufgabe als Lebensretter ist es, bis zum Eintreffen anderer Rettungsmittel (Rettungswagen oder Hubschrauber) BasismaĂnahmen der allgemeinen Ersten Hilfe durchzufĂŒhren â dies aber auf qualitativ hohem Niveau.
Konkret soll ich als Lebensretter im Fall eines tatsĂ€chlichen Kreislaufstillstands vor Ort den Basic Life Support gemÀà den geltenden ERC-Richtlinien einleiten bzw. ĂŒbernehmen. Das Hauptaugenmerk liegt hier bei der hochwertigen und weitestgehend unterbrechungsfreien Herzdruckmassage und â wenn verfĂŒgbar â dem frĂŒhzeitigen Einsatz eines Defibrillators (AED).
GrundsĂ€tzlich ist davon auszugehen, dass es sich bei einer Alarmierung durch die Lebensretter-App um einen Kreislaufstillstand und somit eine lebensbedrohliche Situation handelt, bei der alle anderen, weniger gravierenden Erkrankungen und Verletzungen nachgereiht werden. Liegt bei dem Unfall, bei dem ich vorbeikomme, vermutlich keine Lebensgefahr vor, sollte ich mich daher so rasch wie möglich zu dem von der Lebensretter – App angegebenen Einsatzort begeben. Sollte Lebensgefahr bestehen, muss ich bei dem Unfall Erste Hilfe leisten. In jedem Fall ist jedoch die Rettungsleitstelle unverzĂŒglich zu informieren.
Sollte ich mich im Rahmen eines Einsatzes verletzen, melde ich dies zunĂ€chst umgehend der Rettungsleitstelle. Diese trĂ€gt dann sowohl fĂŒr die WeiterfĂŒhrung des laufenden Lebensretter – Einsatzes als auch im Bedarfsfall fĂŒr die ErfĂŒllung meiner medizinischen BedĂŒrfnisse Sorge. In weiterer Folge mache ich ĂŒber den Vorfall Meldung beim Verein LEBENSRETTER â siehe dazu untenstehend). Eine entsprechende Meldung ist fĂŒr mich wichtig, um allenfalls Leistungen einer Versicherung in Anspruch nehmen zu können.
Nein. Als Lebensretter bin ich persönlich erfasst und fĂŒr Lebensretter-EinsĂ€tze zugelassen. Nur so kann gewĂ€hrleistet werden, dass nicht nur rasche, sondern auch entsprechend qualifizierte Erste Hilfe geleistet wird.
Wie verhalte ich mich, wenn ich beispielsweise im FuĂballstadion bin und eine Abfrage der Einsatzbereitschaft erhalte, mich aber aufgrund der Menschenmenge nicht innerhalb kurzer Zeit wegbewegen kann?
In einem solchen Fall bin ich ânicht einsatzbereitâ und sende daher keine Einsatzbereit-Meldung ab.
Nein. In einem solchen Fall bin ich ânicht einsatzbereitâ und sende keine Einsatzbereit-Meldung, weil ich mein Kleinkind nicht unbetreut allein lassen darf. Eine Mitnahme von Kindern oder anderen nicht qualifizierten Personen zu einem Einsatz als Lebensretter ist ausdrĂŒcklich untersagt.
Nach Möglichkeit werden derzeit der rĂ€umlich nĂ€chste einsatzbereite Lebensretter sowie ein weiterer einsatzbereiter Lebensretter ĂŒber den Notfall informiert. Gleichzeitig wird â diese Struktur befindet sich allerdings noch im Aufbau â weiteren Lebensrettern die Möglichkeit aufgezeigt, einen im öffentlichen Raum verfĂŒgbaren Defibrillator (AED) zum Patienten zu bringen. Es kann also sein, dass ich als Lebensretter am Einsatzort eintreffe und folgend allenfalls weitere Lebensretter mit oder ohne Defibrillatoren am Einsatzort eintreffen.