Finden Sie in unserem News-Archiv Presseinformationen und -beitrÀge. Sollten noch Fragen offen bleiben, wenden Sie sich bitte direkt an uns: Kontakt.

19.11.2015

Vor rund drei Wochen wurde die LEBENSRETTER-App in Wien vorgestellt und der Echtbetrieb gestartet. Seither haben sich 1.940 Menschen die App auf ihre Smartphones geladen, 350 SanitĂ€ter sind als LEBENSRETTER registriert und freigeschaltet. Seit dem Launch am 25. Oktober wurden neun EinsĂ€tze erfolgreich durchgefĂŒhrt. Wir freuen uns sehr, dass das Interesse an der App so […]


12.11.2015

Letzte Woche – nur kurz nach dem offiziellen Launch der App – wurde erstmals ein Patient bei einem LEBENSRETTER-Einsatz erfolgreich reanimiert. Letzte Woche – nur kurz nach dem offiziellen Launch der App – wurde erstmals ein Patient bei einem LEBENSRETTER-Einsatz erfolgreich reanimiert.   Bereits drei Minuten vor dem Eintreffen des Rettungswagens hatte LEBENSRETTER und Schulungsleiter […]


28.10.2015

Viele Freiwillige nahmen vergangenes Wochenende am „LEBENSRETTER-Testalarm“ teil. Am 25. und 26. Oktober erfolgte im Rahmen des Sicherheitsfestes am Wiener Rathausplatz die PrĂ€sentation und zugleich die offizielle Ausrollung von Österreichs erster Smartphone-App, die bei Herz-Kreislauf-StillstĂ€nden qualifizierte Ersthelfer in der NĂ€he zum Betroffenen beruft, um dort bis zum Eintreffen der Rettung lebenserhaltende Maßnahmen zu setzen. Einen […]


22.10.2015

Heute Vormittag wurde die LEBENSRETTER-App im Rahmen einer Pressekonferenz der breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Mehr als 20 Medienvertreter und Vertreter aus den am LEBENSRETTER-Programm teilnehmenden SanitĂ€tsorganisationen waren bei der Veranstaltung in den RĂ€umlichkeiten der Wiener Berufsrettung im dritten Bezirk anwesend. Am Podium erlĂ€uterten Prof. Harry Kopietz (Erster PrĂ€sident des Wiener Landtages), Dr. Jörg Jakobljevich (Verein LEBENSRETTER) […]


22.10.2015

Mithilfe einer Smartphone-Applikation soll die Zeit zwischen Notruf und dem Beginn qualifizierter Erster Hilfe bei Herzstillstand wesentlich verkĂŒrzt werden. In Wien benötigt die Rettung vom Notruf bis zum Eintreffen beim Patienten durchschnittlich knapp 10 Minuten. Im internationalen Vergleich ist das ein Spitzenwert. Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen wie etwa einem Herz-Kreislauf-Stillstand kann aber selbst diese sehr kurze […]


15.10.2015

Von den zuletzt 150 SanitĂ€tern, die sich fĂŒr die Testphase der LEBENSRETTER-App gemeldet haben und die Funktionen der Software seit Anfang Oktober auf Herz und Nieren prĂŒfen, haben bereits drei eine reale VerstĂ€ndigung erhalten und die EinsĂ€tze angenommen. Die drei EinsĂ€tze bestĂ€tigten, dass das LEBENSRETTER-System funktioniert. Die erste Alarmierung erfolgte am 5. Oktober um 19:45 […]


08.06.2015

Die Software der Wiener Rettung wird mit einer Schnittstelle zur neuen LEBENSRETTER-App ausgestattet. Heute fiel der Startschuss fĂŒr die Implementierung des Moduls in die Leitstellen-Software der MA 70. Über die Schnittstelle werden ab Herbst 2015 bei Notrufen, die auf Herzstillstand hindeuten, vollautomatisch auch jene LEBENSRETTER informiert, die sich gerade in der NĂ€he des Einsatzorts befinden. […]


08.05.2015

Im Wiener Rathaus trafen am 8. Mai die Initiatoren der Smartphone-App LEBENSRETTER mit Vertretern von Wiens Rettungsorganisationen und LandtagsprĂ€sident Harry Kopietz zusammen. „Wir wollen Wien zu einer herzsicheren Stadt machen. Dank der Initiative der Elysium Privatstiftung kann die App wesentlich zum Erreichen dieses ambitionierten Ziels beitragen“, erklĂ€rte Harry Kopietz eingangs.  Nach der PrĂ€sentation der wichtigsten […]


21.01.2015

Am 21. JĂ€nner fiel der Startschuss fĂŒr das Projekt LEBENSRETTER. Auf Initiative der gemeinnĂŒtzigen Elysium Privatstiftung soll bis Herbst 2015 eine Handy-Applikation entwickelt werden, die professionelle Ersthelferinnen und Ersthelfer alarmiert, wenn in ihrer NĂ€he ein Notfall eintritt. Konkret soll die Alarmierung bei lebensbedrohlichen ZustĂ€nden – etwa bei Herzstillstand – erfolgen. Die App leitet die Ersthelferin/den Ersthelfer […]