Bahn frei fĂŒr LEBENSRETTER

21.01.2015
Am 21. JĂ€nner fiel der Startschuss fĂŒr das Projekt LEBENSRETTER. Auf Initiative der gemeinnĂŒtzigen Elysium Privatstiftung soll bis Herbst 2015 eine Handy-Applikation entwickelt werden, die professionelle Ersthelferinnen und Ersthelfer alarmiert, wenn in ihrer NĂ€he ein Notfall eintritt. Konkret soll die Alarmierung bei lebensbedrohlichen ZustĂ€nden – etwa bei Herzstillstand – erfolgen. Die App leitet die Ersthelferin/den Ersthelfer dann direkt zum Einsatzort.

Mit Hilfe der App soll die – in Österreich ohnehin schon geringe – Zeitspanne zwischen dem Eingehen des Notrufs bei der Leitstelle und dem Eintreffen Erster Hilfe nochmals deutlich verkĂŒrzt und auf diese Weise die Überlebenschancen fĂŒr die/den Betroffenen weiter verbessert werden.

Das Kernteam der LEBENSRETTER bilden Dr. Jörg Jakobljevich (Elysium Privatstiftung), Dr. Alexander NĂŒrnberger (Notfallmediziner, AKH), Dr. Mario Krammel (Verein PULS) und Andrea Loudon (Elysium Privatstiftung). Mit der Umsetzung der Smartphone-App wurde die Bolldorf OG beauftragt. FĂŒr Design und Kommunikationsagenden zeichnet be.public Corporate & Financial Communications verantwortlich.


NEWS_pdfPressemitteilung
Download

NEWS_jpgPressefoto LEBENSRETTER
Download

ZurĂŒck zu News