Finden Sie in unserem News-Archiv Presseinformationen und -beiträge. Sollten noch Fragen offen bleiben, wenden Sie sich bitte direkt an uns: Kontakt.

22.10.2018

Größter Zuwachs an LEBENSRETTERN bei den Studierenden der MedUni Wien Jakob Eichelter, 1. stellv. Vorsitzender der ÖH MED WIEN, nahm am Freitag, dem 19.10.2018 den Pokal für den größten Zuwachs an LEBENSRETTERN vom Präsidenten des Verein LEBENSRETTER, Jörg Jakobljevich, entgegen. Seit Mitte März gibt es fast 500 freigeschaltete LEBENSRETTER, die auch schon 40 Einsätze hatten. […]


06.04.2018

http://tvthek.orf.at/profile/Mittag-in-Oesterreich/13887636/Mittag-in-Oesterreich/13972350/App-kann-Leben-retten/14279112 Gestern, am 4.4.2018 wurde ein Beitrag über die LEBENSRETTER-App vom ORF „Mittag in Österreich“ gesendet. Der Beginn war wieder der Bericht vom April 2017 über die LEBENSRETTER anhand der gelungenen Lebensrettung durch Philipp Danczul vom ASB. Das Thema war „Handy als Lebensretter“ und Erik Bolldorf, der Software Entwickler der App, war live im Studio […]


20.03.2018

StudentInnen der Medizinischen Universität Wien können ab sofort auf Initiative der ÖH Med Wien als ErsthelferInnen bei Notfällen fungieren: Eine Kooperation der MedUni Wien, des Vereins Lebensretter, des Vereins Puls und der Berufsrettung Wien ermöglicht es, freiwillige ErsthelferInnen im Fall eines Notfalles in ihrer Nähe rasch via App an den Einsatzort zu senden, wo sie […]


24.02.2018

Am 20. Februar wurde der „eAward 2018“iIm Rahmen einer großen Verleihung im T-Center in Wien vergeben. Mit dem Wirtschaftspreis werden seit 2005 die besten innovativen Projekte mit IT-Bezug aus Österreich ausgezeichnet – u.a. auch die LEBENSRETTER-App! Wir freuen uns sehr darüber!! Nominiert waren insgesamt 43 Projekte in sieben Kategorien. Im Fokus stehen Themen und Projekte, […]


29.01.2018

Wir haben die LEBENSRETTER-App für den eAward 2018 eingereicht, weil wir überzeugt sind, dass sie sowohl von der Idee als auch in der technischen Umsetzung innovativ und zukunftsträchtig ist und bald hoffentlich in ganz Österreich nicht mehr aus dem Alarmierungswesen durch die Leitstellen weg zu denken sein wird.   Zu unserer ganz großen Freude ist […]


29.11.2017

Der Beitrag des ORF vom 20. April 2017 über die LEBENSRETTER-App und die gelungene Lebensrettung durch Philipp Danczul vom ASB ist ab sofort auf unserer Homepage zu sehen: www.lebensretter.at/video/orf-beitrag Das Video ist 2,5 Minuten lang und beschreibt die App sehr verständlich und berichtet über die Lebensrettung durch LEBENSRETTER Philipp Danczul auf der Landstraßer Hauptstraße. Roman […]


17.11.2017

Der Verein LEBENSRETTER vergab im vergangenen Jahr erstmals einen Wanderpokal für die Sanitätsorganisation, die in einem bestimmten Zeitraum die meisten Freischaltungen von neuen LEBENSRETTERN erreichte. Damals war es der ASB, Landesverband Wien. Anlässlich des 2. Geburtstags der LEBENSRETTER-App erhielt am Montag dem 13. November 2017 das Wiener Rote Kreuz den Wanderpokal für den größten Zuwachs […]


27.10.2017

Öffnung für Zulassung von Lebensrettern Wir sind laufend bemüht, die Effizienz des Systems LEBENSRETTER zu steigern. Weitere bedeutende Schritte in diese Richtung sind jetzt erfolgt. Zunächst dürfen wir berichten, dass durch eine Kooperation mit dem ÖRK das System in Niederösterreich bereits zum Einsatz gelangt und in weiteren Bundesländern sehr konkrete Schritte für dessen Einsatz gesetzt […]


01.05.2017

Ende letzter Woche fand ein sehr berührendes Treffen zwischen Herrn Norbert Bucher und der LEBENSRETTERIN Andrea Reisinger vom WRK / Bezirksstelle Wien-West statt. Der rüstige Pensionist war vor einem Monat beim Tennisspiel plötzlich leblos zusammen gebrochen. Eine am Nebenplatz spielende ehemalige Sanitäterin des ASB begann sofort mit der Druckmassage. Sie war sehr froh, als die […]


20.04.2017

Ab sofort steht in der ORF TVthek ein Beitrag über die LEBENSRETTER -App /  20.4.2017 um 13:15 Uhr „Heute Mittag“ auf 6 Tage zur Verfügung. Der Beitrag beschreibt die App prägnant und verständlich und stellt die Lebensrettung durch Philipp Danczul vom ASB auf der Landstraßer Hauptstraße dar. Roman Kruckerer von der Berufsrettung Wien erklärt kurz […]